Illustration erklärt TIP-Verfahren und Berstlining
Wie funktioniert die Rohrsanierung ohne Großbaustelle?
Kanalsanierung ohne Baustellen? Das geht! In dieser Illustration für die DOMMEL Sanierungstechnik GmbH erkläre ich wie mit dem TIP-Verfahren sowie dem Berstlining-Verfahren marode Rohre unter unseren Straßen ohne Tiefbauarbeiten erneuert werden.
Die alten Kanäle werden beispielsweise durch hineinwachsende Wurzeln beschädigt (siehe Querschnit links im Bild). Beim TIP-Verfahren werden diese Schäden behoben, indem Kunststoffrohre innerhalb des alten und kaputten Rohrs verbaut werden. So wird der ursprüngliche, kreisrunde Zustand wieder hergestellt (siehe Querschnitt rechts im Bild). Beim Berstlining wird ein Rohr in der gleichen Größe wie das kaputte Rohr verlegt. Dazu wird dieses zunächst durch einen Fräskopf zerstört.
Die dafür entstanden Illustration erklären diese Techniken nicht nur sachlich, sondern auch farbenfroh-freundlich mit gut gelaunten Kanalsanierern und Branding-Elementen. Das hebt sie deutlich von den Lösungen anderer Dienstleister auf diesem Gebiet ab. Zudem kann und wird die Illustration neben dem erklärenden Zweck auch aktiv als Werbemittel eingesetzt.
Vor Kurzem entstand noch eine isometrische Illustration einer typischen TIP-Verfahren-Baustelle.
Illustration zum TIP-Verfahren - Elisabeth Deim
Illustration zum Berstlining-Verfahren - Elisabeth Deim
Detail-Illustration - Aufstellen des kaputten Rohres
Prozess-Illustration - Anbringung der Einschweißsättel für Rohrzuleitungen
Illustration zum Schacht-in-Schacht-Verfahren - Elisabeth Deim
Prozess-Illustration zum Schacht-in-Schacht-Verfahren – Elisabeth Deim